Mittwoch, 05. Februar 2025
Notruf: 112

Mitgliederversammlung am 6. Januar 2025

Zur Feuerwehr-Mitgliederversammlung 2025 mit Neuwahlen konnte der Vorsitzende Christoph Wittmann 94 Vereinsmitglieder im Sportheimsaal begrüßen.

Nach dem Gedenken an die verstorben Mitglieder verlas Schriftführer Markus Seemeier das Protokoll der letzten Versammlung und Kassier Thomas Schraufstetter den Kassenbericht für das Jahr 2024.
Im Bericht des Vorstands griff Christoph Wittmann den Mitgliederstand, die Mitgliederbetreuung, und Information zu den Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr auf. Im Januar konnte sich die Feuerwehr über die Handruckspritze aus dem Besitz der Familie Wittmann als Geschenk freuen. Im Februar stand der Neubau des Maibaumfundamentes an, in dieses am 1. Mai, bei schönstem Wetter und unter der Mithilfe zahlreicher Mitglieder, wieder ein Maibaum in Ettings Ortsmitte aufgestellt werden konnte. Berichtet wurde auch von den Besuchen des 150-jährigen Feuerwehrfest in Tauberfeld und der Teilnahme an Ettingern Festen, wie der 125 Jahrfeier der KAB Etting, der 50 Jahrfeier der Seniorengemeinschaft Etting und der Amtseinführung des neuen Ortspfarrers Michael Krüger. Genannt wurde weiter die Beteiligungen an örtlichen Terminen wie der jährlichen Flurreinigung und der Gestaltung des Volkstrauertags, sowie der Teilnahme am Volksfesteinzug.
Im Ausblick auf das Jahr 2025 nannte der Vorsitzender Wittmann die Teilnahme an Feuerwehrfesten im Stadtgebiet, die regelmäßigen internen Termine und die Planung von Theaterabenden im Oktober.
Im Folgenden stellte Kommandant Bernhard Scheidl das Jahr aus Sicht der Aktiven dar. Es wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Übungen in den verschiedensten Themenbereichen abgehalten. Als besondere Herausforderung stellte er eine abgehaltenen Großübung an einem Hanga des Segelflugplatz Aeroclub Ingolstadt dar. Zusätzlich wurden verschiedenste Abnahmen, wie die Leistungsprüfung, die Teilnahme an einem Atemschutzleistungswettbewerb und für die Jugend die Jugendflamme und Jugendwissenstest, abgelegt. Weiter berichtete Scheidl über zusammengefasst 42 Einsätze von Brandeinsätzen bis hin zu Einsätzen der technischen Hilfeleistung bei Unwettern, die es abzuarbeiten galt.
Als weitere Tagesordnungspunkt konnten von Vorstand Wittmann für das Jahr 2024, 4 Mitglieder für 25-jährige, 3 Mitglieder für 40-jährige, 18 Mitglieder für 50-jährige, 5 Mitglieder für 60-jährige und 3 Mitglieder für 70-jährige, Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Vor den folgenden Neuwahlen bedankte sich der Vorsitzende Wittmann bei seinem Stellvertreter Thomas Lindner für neun Jahre Ausübung des Amtes. Thomas übernimmt seit November 24 das Amt des stellvertretenden Kommandanten und stand somit nicht mehr für eine Wahl zur Verfügung.
Bei den Neuwahlen wurde der Vorsitzende Christoph Wittmann, Kassier Thomas Schraufstetter, Schriftführer Markus Seemeier und Kassenprüfer Hubert Schraufstetter, sowie Thomas Seemeier in Ihren Ämtern bestätigt. Neu ins Amt des stellv. Vorsitzenden wurde Werner Zieglmeier gewählt.

  • Bild_01
  • Bild_02
  • Bild_03