Samstag, 10. Juni 2023
Notruf: 112

Ramadama 2015 und Nistkastenaktion

Am Samstag, den 18. April 2015 trafen sich die Ettinger, um die Staßen und Plätze in und um Etting von achtlos und/oder vorsätzlich weggeworfenen Müll zu säubern.

Treffpunkt war um 9 Uhr in den jeweils zugeteilten Gebieten. Die Feuerwehr hat traditionell mit 11 Kameraden an der Säuberungsaktion teilgenommen und auch wieder eine Menge an Unrat eingesammelt.

Während dessen trafen sich zwei weitere Kameraden, um die im Winter 2013 gefertigten Nistkästen in der Natur aufzuhängen.

 

Fahrsicherheitstraining 2015

Am Samstag, den 07. Februar 2015 nahmen die Maschinisten von fünf Freiwilligen Feuerwehren (neben Etting auch Haunstadt, Ringsee, Stadtmitte und Unsernherrn) am vierten Fahrsicherheitstraining für die Freiwilligen Feuerwehren teil. Das Sicherheitstraining fand am Messegelände im Gewerbepark Nordost statt.

Erfreulicher Weise konnten die Maschinisten aus Etting, Ringsee und Unsernherrn auch das Handling der neu beschafften Mehrzweckfahrzeuge beüben.

Der komplette Artikel ist mit unten stehendem Link zu erreichen

Fahrsicherheitstraining 2015

Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2015

 

Vorstand Josef Müller eröffnete am Dreikönigstag um 14 Uhr die Generalvesammlung der Freiwilligen Feuerwehr Etting. Nach der Protokollverlesung durch Schriftführer Markus Seemeier folgte der Kassenbericht, vorgetragen von Kassier Thomas Schraufstetter. Schraufstetter berichtete über die Einnahmen und Ausgaben aus 2014 und stellte am Ende eine positive Bilanz, resultierend aus dem Maibaumfest und den Theateraufführungen, fest. Eine fehlerfreie Kassenführung wurde ihm durch die Kassenprüfer Martin Seemeier und Hubert Schraufstetter, der den Kassenprüfungsbericht vorlegte, bescheinigt.

Weiterlesen

Theaterabende 2014 

Am 11., 17. und 18. Oktober fanden unsere Theaterabende im Pfarrheim Etting statt. In drei Vorstellungen wurden im fast ausverkauftem Saal die Einakter "Hausgemachter Leberkäs", "Der Erfinderbauer" und "Der Trauminet" gespielt. Der Saal wurde beim ersten Stück in die Handlung mit einbezogen, da die Geschichte im Hof der Metzgerei Wimmer spielte und sich die Darsteller deshalb vom Saal her der Bühne nähern mussten. Die beiden folgenden Stücke fanden in Bauernstuben statt und handelten von teils dramatischen Liebesstücken, jedoch immer mit glücklichem Ausgang.

Die drei Abende wurden vom Musikduo s'Wintergrea (das Wintergrün) aus Ihrlerstein bei Kehlheim umrahmt. Bereits vor und zwischen den Stücken konnten sich die Besucher an der Theke Bauernwürschd mit Kraut, Wurschd- oder Kassemmeln holen.

Einzug ins Herbstfest 2014

Am Samstag, den 27. September gab es in Ingolstadt einen großen Umzug mit 73 gemeldeten Vereinen. Wir starteten von Platz 47 und schlängelten uns mit weiteren ca. 2000 Umzugsteilnehmern vom Münster durch Theresienstraße, Ludwigstraße, Mautstraße, Schutterstraße, Rathausplatz und weiter über die Harderstraße zum Volksfestplatz. Der Umzug fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung statt, die die Straßen links und rechts der Strecke säumten.

Weiterlesen

Sternwallfahrt zum Namenstag des hl. Florian

Die FF Stammham richtete am Samstag, den 3. Mai 2014 die Florianswallfahrt aus. Die angeschlossenen Feuerwehren aus Wettstetten, Hepberg, Etting und Lenting trafen sich am Feuerwehrhaus an der Nürnberger Straße, um gegen 18 Uhr den Marsch zur Stammhamer Kirche anzutreten. Nach der Messe fand ein gemütliches Beisammensein und Gedankenaustasch im Feuerwehrheim statt, wo Kommandant, Vorstand und Kreisbrandrat Martin Lackner, selbst Stammhamer, die anwesenden Kameraden begrüßte.

Maibaum 2014

 

Maibaumwettbewerb

Die Preisübergabe anläßlich des von Nordbräu, Metzgerei Richard Huber und BLICKPUNKT veranstalteten Maibaumwettbewerbs fand am Mittwoch, den 12. Juni um 18 Uhr, auf dem Pfingstvolksfest statt. Wie schon 2012 haben wir mit unserem weiß-blau gestrichenen 27,6m-Prachtbaum einen respektablen dritten Platz erreicht, bei dem es, laut Jurorin Brigitte Fuchs, nur um 1 Punkt am zweiten Platz vorbeiging.

Weiterlesen

Theaterabende 2013

Am 11./12. und 19.Oktober spielten wir, nach vierjähriger Abwesenheit von der Bühne, wieder Theater im Ettinger Pfarrstadl. Statt eines Dreiakters, wie zuletzt 2009, spielten wir an den drei ausverkauften Aufführungstagen zwei Einakter, der „bayerischen Picasso“ und die „Pfarrausschusssitzung“. Als Abschluss folgten unsere drei „Dorfbiesler“, die gekonnt Fehler Ettinger Bürger in Szene setzten und die Verursacher entsprechend derbleckten.

Weiterlesen

Ausflug zur Gotzenalm

Am Wochenende 07./08. September 2013 starteten wir mit unseren Freunden aus Pleystein zur Bergwanderung an den Königssee. Am Parkplatz Hinterbrand begann der Aufstieg zur 1685m hoch gelegenen Gotzenalm. Die meisten der 39 Teilnehmer (27 Ettinger, 12 Pleysteiner) schafften das Ziel selbständig, ein paar wurden von der Bergwacht nach oben transportiert, weil der Anstieg sehr schwierig war und nicht jeder die erforderliche Fitness aufweisen konnte.

Weiterlesen