Leistungsprüfung 2017
Florianswahlfahrt 2017
Am Samstag, den 06. Mai 2017, fand die diesjährige Florianswallfahrt bei den Kameraden aus Wettstetten statt. Daran nahmen außer uns noch die Feuerwehren aus Lenting und Heppberg teil.
Dieser feierliche Rahmen bat auch gleich die Gelegenheit, die restaurierte Standarte der Gastgeber weihen zu lassen.
Wir möchten uns bei den Kameraden aus Wettstetten für die Organisation und die Gastfreundlichkeit im Anschluss bedanken.
Ramadama 2017
Am Samstag, den 1. April 2017 fand in den Fluren Ettings wieder die jährliche Ramadama-Aktion statt. Auch die Feuerwehr Etting beteiligte sich mit 14 Mann an der Aktion. In unserem zugeteilten Bereich, der Verbindungsstraße nach Oberhaunstadt und der Ostumgehung, war wieder jede Menge Unrat vorzufinden. Unter anderem eine komplette Windschutzscheibe und leider die zahlreichen, fast schon "traditionellen" Windeln.
Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2017
Zur Feuerwehr-Generalversammlung 2017 konnte der Vorsitzende Christoph Wittmann 75 Vereinsmitglieder im Sportheimsaal begrüßen.
Nach dem Gedenken an die verstorben Mitlieder verlas Schriftführer Markus Seemeier das Protokoll der letzten Versammlung und Kassier Thomas Schraufstetter den Kassenbericht für das Jahr 2016.
Ausflug 2016
Am Sonntag, den 4. September führte der diesjährige Feuerwehrausflug 26 Kameradinnen und Kameraden ins österreichische Ötztal. Nach einem Weißwurstfrühstück auf der Fahrt nach Imst, teilten wir uns dort in zwei Gruppen auf.
Besuch des Trachtenfestes Gaimersheim
Am Sonntag, den 21. August besuchten wir das Gründungsfest 70 Jahre Volks- und Gebirgstrachtenverein "Edelweiß" Gaimersheim. Nach dem Eintreffen der Vereine feierten wir am Vormittag gemeinsam den Gottesdienst im Festzelt. Am Nachmittag stand dann der große Festzug durch den Markt Gaimersheim auf dem Programm.
Kanufahrt auf der Altmühl
Feuerlöscherübung
Am Montag, den 27. Juni 2016, besuchte uns das Personal des Kindergarten St. Raphael um in den richtigen Umgang mit Feuerlöschern eingewiesen zu werden und zu üben. Die Ausbildung war in einen theoretischen und einem praktischen Teil unterteilt. In Theorie wurden die verschiedenen Brandklassen, Löschmittel und Feuerlöscher erläutert. Im zweiten Teil wurde das Erlernte in die Praxis umgesetzt und ein kleines Feuer mit Pulver, Schaum oder CO2-Löschern bekämpft.